




Die digitale Transformation betrifft längst alle Branchen und Geschäftsbereiche. Zur Förderung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) haben Bund und Länder entsprechende Programme aufgelegt. Denn um sich im Wettbewerb langfristig behaupten zu können, sind Rationalisierung und Automatisierung durch Digitalisierung unausweichlich. KMU stellt diese Entwicklung noch oft genug vor große Herausforderungen, wenn die erforderlichen Ressourcen – Geld, Know-How, Zeit – fehlen, um entsprechende Aktivitäten rechtzeitig und zielgerichtet anzugehen. An diesen Herausforderungen setzen verschiedene öffentliche Förderprogramme insbesondere auf Länderebene an.
Die digitale Transformation betrifft längst alle Branchen und Geschäftsbereiche. Zur Förderung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) haben Bund und Länder entsprechende Programme aufgelegt. Denn um sich im Wettbewerb langfristig behaupten zu können, sind Rationalisierung und Automatisierung durch Digitalisierung unausweichlich. KMU stellt diese Entwicklung noch oft genug vor große Herausforderungen, wenn die erforderlichen Ressourcen – Geld, Know-How, Zeit – fehlen, um entsprechende Aktivitäten rechtzeitig und zielgerichtet anzugehen. An diesen Herausforderungen setzen verschiedene öffentliche Förderprogramme insbesondere auf Länderebene an.
Diese richten sich an kleine und mittlere Unternehmen, wobei die maximale Größe und die Branchen förderungswürdiger Unternehmen je nach Bundesland variieren. Ebenso unterscheiden sich die förderungswürdigen Maßnahmen, die z.T. sehr umfassend sein können und die Einführung neuer digitaler Systeme für Produkte, Dienstleistungen, Prozesse, die Verbesserung der IT-Sicherheit, künstliche-Intelligenz-Anwendungen sowie im Rahmen des Digitalisierungsprojekts notwendige Schulungen fördern oder lediglich Beratungsleisten umfassen. In einzelnen Bundesländern (Berlin, Hamburg) ruhen die Förderprogramme zur Zeit bzw. sind ausgelaufen.
Förderprogramme der Bundesländer
Detaillierte Informationen zu Fördervoraussetzungen, Leistungen und Antragstellung erhalten Sie bei den jeweiligen Programmen*:
Baden-Württemberg – „Digitalisierungsprämie Plus“
Bayern – „Digitalbonus“
Brandenburg – „Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG)“
Bremen – „Digitalisierung und Arbeit 4.0“
Hessen – „Distr@l“
Mecklenburg-Vorpommern – „Digitalisierungsförderung MV“
Niedersachsen – „Digitalbonus.Niedersachsen-innovativ“
Nordrhein-Westfalen – „Mittelstand innovativ & digital“
Rheinland-Pfalz – „BITT-Technologieberatung“
Saarland – „DigitalInvest KMU“
Sachsen – „Digitalisierung Zuschuss EFRE 2021 bis 2027“
Sachsen-Anhalt – „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ (Fortsetzung des Programms ab 1. Quartal 2025)
Schleswig-Holstein – „Digitalisierungsmaßnahmen kleiner Unternehmen“
Thüringen – „Digitalbonus Thüringen“
*Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Beratung zu den Förderprogrammen bzw. zur Antragstellung anbieten können. Gerne beraten wir Sie jedoch, wenn Sie Interesse an Microsoft Dynamics 365 Business Central haben. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!