Datenschutzerklärung

- der Tecman Deutschland GmbH

Ihre Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Dementsprechend haben wir diese Richtlinie entwickelt, damit Sie verstehen, wie wir personenbezogene Daten sammeln, verwenden, kommunizieren, offenlegen und nutzen. Unsere Richtlinie zur Verwendung und Erfassung von Cookies finden Sie weiter unten. Ausführlichere Informationen hierzu finden Sie in unserer Richtlinie zu Analytics (Cookies) hier.

Im Folgenden sind unsere Datenschutzbestimmungen beschrieben.

Welche Informationen sammeln wir?

Wir sammeln Informationen von Ihnen, wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, auf eine Umfrage antworten oder ein Formular ausfüllen.

Jedes weitere Unternehmen, von dem wir Informationen sammeln, ist nur ein Teil eines Sektors, den unsere Lösung unterstützen kann. Wir erfassen lediglich Name, E-Mail-Adresse, Firmenname und Postanschrift, um weiteres Interesse zu prüfen.

Bei der Bestellung oder Registrierung auf unserer Website werden Sie gegebenenfalls aufgefordert, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer einzugeben. Sie können unsere Website jedoch auch anonym besuchen.

Google, als Drittanbieter, verwendet Cookies, um Anzeigen auf Ihrer Website zu schalten. Die Verwendung des DART-Cookies durch Google ermöglicht die Schaltung von Anzeigen für Ihre Nutzer auf der Grundlage ihrer Besuche auf Ihren Websites und anderen Websites im Internet. Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen des Google-Anzeigen- und Content-Netzwerks aufrufen.

Geografischer Standort

Wir können Ihre IP-Adresse (nicht Ihre E-Mail-Adresse) verwenden, um Probleme mit unserem Server zu diagnostizieren, um unsere Website zu verwalten oder um allgemeine demografische Informationen zu sammeln.

Wofür verwenden wir Ihre Informationen?

Alle Informationen, die wir von Ihnen sammeln, können auf eine der folgenden Arten verwendet werden:

  • um unsere Website zu verbessern (wir bemühen uns ständig, unser Website-Angebot auf der Grundlage der von Ihnen erhaltenen Informationen und Rückmeldungen zu verbessern);
  • um einen Wettbewerb, eine Werbeaktion, eine Umfrage oder eine andere Funktion der Website zu verwalten;
  • um Ihnen relevante Inhalte in Form von E-Mails, Briefen oder Einladungen zu Veranstaltungen zukommen zu lassen, um sicherzustellen, dass unsere Kunden informiert und kontaktiert bleiben;
  • um vertragliche Verpflichtungen für Kunden zu erfüllen.

Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse kann verwendet werden, um Ihnen Informationen zuzusenden, auf Anfragen und/oder andere Bitten oder Fragen zu antworten.


Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Erklärung zur Einhaltung der DSGVO.

Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir setzen eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten, wenn Sie diese eingeben, übermitteln oder darauf zugreifen.

Was sind Cookies? Und wie verwenden wir sie?

Cookies sind kleine Dateien, die eine Website oder ihr Provider über Ihren Webbrowser auf die Festplatte Ihres Computers überträgt (sofern Sie dies zulassen), damit die Systeme der Website oder des Dienstanbieters Ihren Browser erkennen und bestimmte Informationen erfassen und speichern können.

Wir verwenden Cookies, um aggregierte Daten über den Website-Verkehr und die Interaktion auf der Website zu sammeln, damit wir in Zukunft bessere Website-Erfahrungen und -Tools anbieten können. Wir setzen Drittanbieter ein, um unsere Website-Besucher besser zu verstehen. Diesen Dienstleistern ist es nicht gestattet, die in unserem Namen gesammelten Daten zu verwenden, es sei denn, sie helfen uns bei der Durchführung und Verbesserung unserer Geschäfte.

Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie (Analytics/Cookies).

Weitergabe von Informationen an Dritte

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht verkaufen, tauschen oder anderweitig an Dritte weitergeben. Davon ausgenommen sind vertrauenswürdige Dritte, die uns beim Betrieb unserer Website, bei der Abwicklung unserer Geschäfte oder bei der Erbringung von Dienstleistungen für Sie unterstützen, sofern sich diese Parteien verpflichten, diese Informationen vertraulich zu behandeln. Wir können Ihre Daten auch freigeben, wenn wir glauben, dass die Freigabe angemessen ist, um das Gesetz einzuhalten, unsere Website-Richtlinien durchzusetzen oder unsere oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit anderer zu schützen.

Email-Marketing mit dem Anbieter Brevo

Diese Website nutzt Brevo für Formular-Registrierungen auf den Webseiten tecmandeutschland.de und tecman-deutschland.de und für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland.

Brevo ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Formularversands eingegeben Daten werden auf den Servern von der Sendinblue GmbH in Deutschland gespeichert.

Wenn Sie keine Analyse durch Brevo wollen, müssen Sie sich aus der Liste austragen. Hierfür stellen wir in jeder Email einen entsprechenden Link zur Verfügung.

Datenanalyse durch Brevo

Mit Hilfe von Brevo ist es uns möglich, unsere Email-Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Email geöffnet und ob Links ggf. angeklickt wurden.

Wenn Sie keine Analyse durch Brevo wollen, müssen Sie sich aus der Liste austragen. Hierfür stellen wir in jeder Email einen entsprechenden Link zur Verfügung. Ausführliche Informationen zu den Funktionen von Brevo entnehmen Sie folgendem Link: https://www.brevo.com/de/.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Speicherdauer

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinie von Brevo unter: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Ihr Einverständnis

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unseren Online-Datenschutzrichtlinien einverstanden.

Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie

Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie werden dieser Seite veröffentlicht und/oder das Änderungsdatum der Datenschutzrichtlinie unten aktualisieren.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen haben, senden Sie uns eine E-mail oder setzen Sie sich direkt mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung.

MAGID

Stefan Kramer

Fachenfelder Weg 84, 21220 Seevetal

info@magid.de

stefan.kramer@magid.de

www.magid.de